Rezept drucken
3.63 von 16 Bewertungen

Kokosjoghurt selber machen (1 kg)

Gesunde und vegane Joghurtalternative auf Kokosmilch-Basis. Einfache Zubereitung, milder & cremiger Geschmack ohne Zuckerzusatz. Laktose- und glutenfrei.
Vorbereitungszeit0 Min.
Zubereitungszeit12 Min.
Ruhzeit18 Stdn.
Gericht: Milchalternativen
Land & Region: Deutsch
Keyword: joghurtalternative
Portionen: 1 kg
Autor: Mone

Equipment

Zutaten

Anleitungen

  • Kokosmilch in eine Schüssel geben und gut verrühren (oder im Mixer), so dass sich der weiße Teil, der sich meist oben in der Dose absetzt mit dem restlichen Kokoswasser verbindet
  • 100-200 g Kokosmilch abtrennen, in einem Topf mit Agar Agar mischen und für mind. 2 Minuten aufkochen lassen und verrühren
  • Die aufgekochte Kokosmilch wieder mit der restlichen kalten Kokosmilch in einer Schüssel oder im Mixer verrühren. Die Temperatur der Mischung sollte nicht wärmer als 38-45°C sein, da sonst die Joghurtkulturen sterben (die empfohlene Temperatur steht in der Anleitung der Kulturen).
    Optionaler Schritt (nicht für Joghurtmaker mit Portionsgläsern geeignet): Ich gebe nun 150-200 ml Wasser hinzu, um den Behälter des Zubereiters bis oben hin füllen zu können, er umfasst nämlich genau 1 Liter. Wer sein Joghurt stichfester & cremiger mag, kann auf das Wasser verzichten. Geschmacklich macht es meines Erachtens keinen Unterschied und cremig wird der Joghurt trotzdem
  • Nun die Joghurt-Starterkulturen (nach Anleitung für 1 kg) zur Masse hinzugeben und gut umrühren
  • Alles in einen Joghurtzubereiter füllen und diesen für 14-18 Stunden ruhig stehen lassen. Je kürzer die Fermentierzeit, desto milder, aber auch flüssiger wird der Kokosjoghurt. Je länger, umso säuerlicher wird der Joghurt
  • Nach abgelaufener Zeit den Kokosjoghurt einmal gut durchrühren. Die Masse im Behälter – oder in Gläser abgefüllt – in Kühlschrank stellen. Der Joghurt wird erst beim Abkühlen fest und erhält dann die typische Joghurtkonsistenz und Stichfestigkeit

Notizen

* Je niedriger der Kokosanteil in der Kokosmilch desto mehr Agar Agar sollte man verwenden (z.B. Alnatura Kokosmilch hat einen Kokosanteil von 60%). 2 TL Agar Agar für 60%-Kokosmilch, 1-1,5 TL Agar Agar für >75%-Kokosmilch.
Der Kokosjoghurt ist 5-7 Tage im Kühlschrank haltbar. Den Joghurt immer mit einem sauberen Löffel entnehmen.