Rezept drucken
5 von 2 Bewertungen

Gesunde Schokolade selber machen (Nuss-Edition)

Grundrezept für köstliche und vegane Nuss-Schokolade selber machen ohne raffinierten Zucker. Bei Rohkostschokolade bleiben alle natürlichen Inhalts- und Nährstoffe erhalten, da der Kakao nicht über 45°C erhitzt wird. So wird Schokolade gesund, da sie reich an Magnesium und Antioxidantien ist.
Zubereitungszeit20 Min.
Gericht: Süss
Land & Region: Deutsch
Keyword: vegan, zuckerfrei
Portionen: 1 Tafel à 100g
Autor: Mone

Equipment

Zutaten

Anleitungen

  • (Schokoladen-)Form auf ein Schneidebrett stellen, um die flüssige Schokolade später leichter zum Kühlschrank zu transportieren.
  • Nüsse nach Belieben zerkleinern und für ein intensiveres Aroma bei 180°C (Ober- und Unterhitze) im nicht vorgeheizten Backofen für 10 Minuten rösten. Nüsse zuvor in die Form oder am Ende über die fertige Schokolade streuen.
  • Kakaobutter mit der Prise Salz im Topf oder in Schmelzschale im Wasserbad auf niedrigster Stufe schmelzen. Die Butter für Rohkostqualität nicht über ~45°C erhitzen, so bleiben alle wichtigen Nährstoffe des Kakaos erhalten.
  • Kakaopulver mit Kokosblütensirup (oder Süßmittel nach Wahl) und Vanille in eine Schüssel geben. Die geschmolzene Kakaobutter dazu geben und alles miteinander verrühren.
  • Die Schokolade in die Form gießen. Evtl. Nüsse oder weitere Toppings darüber streuen. Für 2-3 Stunden auf einer der obersten Glasplatten im Kühlschrank stellen. Danach aus der Form lösen und genießen.

Notizen

Abkühl-Tipp: Die Schokoladeform mit untergelegtem Schneidebrett auf einer der obersten bzw. wärmsten Kühlschrankböden stellen, damit die Schokolade langsam (auch von unten) abkühlen kann. Sonst kann die Schokolade einen Grauschleier bekommen. Das tut dem Geschmack keinen Abbruch, sieht aber nicht schön aus.
Glanz-Tipp: Für mehr Glanz sorgt die Zugabe von 1-2 EL Kokosöl (mit der Kakaobutter schmelzen).
Die selbstgemachte Schokolade hält sich in Alufolie oder noch besser in Bienenwachstücher (natürlich & nachhaltig) umwickelt für mehrere Wochen im Kühlschrank.